Ziel und Zweck der Impulse-Stiftung ist es, Bestrebungen zu fördern, die auf ein menschenwürdiges Leben und Sterben gerichtet sind.
Die Impulse-Stiftung unterstützt im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten krebskranke und andere lebensbedrohlich erkrankte Menschen in medizinisch schwierigen Situationen und finanziellen Notlagen.
Gegründet wurde die Impulse-Stiftung 1996 von Friedrich Löffler und Hans-Werner von Stutterheim auf dem Hintergrund von Erfahrungen im persönlichen Umfeld, bei denen deutliche Missstände in der Schmerztherapie krebskranker Menschen ganz unmittelbar erlebt wurden.
Seit ihrer Gründung konnte die Impulse-Stiftung mit einem jährlichen Spendenaufkommen von ca. 12-15.000 € vielen an Krebs erkrankten Menschen in medizinisch schwieriger Lage und finanzieller Not individuelle Hilfe leisten.
Seit 2013 arbeitet die Impulse-Stiftung eng mit der HospizStiftung Bergstraße
zusammen. Auch wenn die Hospizarbeit im Kreis Bergstraße ambulant und
stationär sowie palliativmedizinisch hervorragend organisiert ist – Menschen,
die aufgrund ihrer schweren Erkrankung in wirtschaftliche Not geraten sind,
werden nur durch die Impulse-Stiftung direkt finanziell unterstützt – das ist
ihr Alleinstellungsmerkmal.
Spenden
Die Impulse-Stiftung wird komplett ehrenamtlich geführt und verwaltet. Da sie die logistischen Möglichkeiten von HospizVerein Bergstraße und HospizStiftung Bergstraße mit nutzen kann, entstehen weder Verwaltungs- noch Personalkosten.
Dadurch können die Spenden, die die Impulse-Stiftung erhält annähernd komplett an Bedürftige im Sinne des Stiftungszwecks weitergegeben werden.
Spendenkonto: Sparkasse Bensheim
IBAN: DE38 5095 0068 0002 1256 98 - BIC: HELADEF1BEN
Wir danken Ihnen jetzt schon im Namen derer, die mit Ihrer Hilfe wieder ein wenig Freude erleben dürfen!
Kontakt: Impulse-Stiftung
Margot-Zindrowski-Haus, Sandstraße 11, 64625 Benheim
Tel.: 06251-98945-11 • Fax: 06251-98945-29 • post@impulse-stiftung.de
Gern können
Sie in der Geschäftsstelle der Impulse-Stiftung Folder anfordern: Tel.: 06251-98945-11
post@impulse-stiftung.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.impulse-stiftung.de