Heute werden auch schwerstkranke Patienten mit starken Symptomen (z.B. Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Atemnot) häufig im häuslichen Umfeld betreut. Für diese Patienten bieten wir, als Mitglied des Paliativnetz Bergstraße Betreuung durch spezialisierte Palliativmediziner und -Pflegekräfte. Sie unterstützen die Angehörigen bei der ambulanten Versorgung im gewohnten häuslichen Umfeld oder im Pflegeheim. Gemeinsames Ziel ist es, für weitgehende Linderung der Symptome zu sorgen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Die Hausbesuche finden nach Bedarf statt. Sie richtet sich immer nach den Bedürfnissen des Patienten. Die Mitarbeiter des SAPV-Teams werden zum Gast im sozialen Umfeld des Patienten.
Nach einer Definition der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin umfasst Palliativmedizin die Behandlung einer nichtheilbaren, fortschreitenden Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung, für die das Hauptziel die Verbesserung der Lebensqualität ist.
Paliativnetz Bergstraße
Tel: 06251-845580
(Montag bis Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr)
SAPV setzt eine Verordnung durch den behandelnden Arzt voraus. Die Finanzierung erfolgt durch die Krankenkasse.
Hilfreiche Informationen für Angehörige
Die Pflegetipps
Wenn
Sie einen Menschen betreuen, der palliativ-pflegerische Unterstützung braucht, empfehlen wir Ihnen
die Broschüre der Deutschen Palliativstiftung,
erhältlich auch bei der
Deutschen PalliativStiftung
Am Bahnhof 2
36037 Fulda
Tel: 0661-48049797
Fax: 066-480 49798