Der
HospizVerein Bergstraße e.V. bietet ein
breites Gesprächsangebot und umfangreiche Informationen zum Thema Tod und
Trauer. Die Begleitung von
Trauernden erfolgt durch unsere hauptamtlichen Koordinatorinnen und durch qualifizierte ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen.Unsere Dienste bieten wir an für BürgerInnen aus Bensheim, Heppenheim, Lorsch, Einhausen, Zwingenberg und Lautertal.
Unsere Angebote in der Übersicht:
Für trauernde Erwachsene:
Für Kinder und Jugendliche:
Sprechen Sie uns gerne an, Telefon 06251-98945-0
oder per direkt
Gut zu Wissen:
Notfallrufnummern und interessante Links
Im Gespräch mit einer Trauerbegleiterin können Sie sich intensiv mit Ihrem persönlichen Trauerprozess auseinandersetzen. In der Einzelbegleitung ist Raum für alles, was Sie in Ihrer Trauer beschäftigt. Die Begleitung beginnt mit einem Erstgespräch. Sie erhalten einen Eindruck von unserem Angebot und entscheiden dann, ob weitere Gespräche stattfinden sollen.
Eine
begrenzte Anzahl an Einzelgesprächen kann Ihnen helfen, Ihre vielfältigen
Gefühle zu verstehen und in der veränderten Umwelt wieder Halt und Sicherheit
zu gewinnen.
Ort und Termin: Nach Vereinbarung. HospizVerein Bergstraße, Tel: 06251 98945-0 oder direkt
Wie individuell eine Trauerbegleitung Hilfestellung bieten kann zeigt ein Beitrag von Radio Bremen
Im Vordergrund dieses Angebotes steht die Bewegung in der Natur und die Möglichkeit dabei symbolisch ein Stück des Trauerweges in Gemeinschaft zu gehen. Teilnehmende haben auf der vierstündigen Tour die Gelegenheit zum Austausch, sie können aber auch einfach in der Stille dabei sein.
Ein gemeinsames Picknick ist fester Bestandteil jeder Wanderung. Wandernde sollen deshalb entsprechend den persönlichen Bedürfnissen eigene Verpflegung mitnehmen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Treffpunkt: vor dem Hospiz Bergstraße, Kalkgasse 13 in Bensheim.
Termine: Samstags 22.08., 26.09., 24.10.,
Die Wanderung am 28.11.2020 wurde wegen Corona abgesagt.
Die Personenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter Tel: 06251 98945-0 oder per Mail an post@hospiz-verein-bergstrasse.de
Wir laden Sie herzlich ein, mit Ihrer Trauer nicht alleine zu bleiben. Diese Treffen finden donnerstagvormittags statt und bieten ebenfalls die Möglichkeit zum Austausch mit ähnlich betroffenen Menschen. Aufgrund der an die Hygienerichtlinien angepassten Form ist auch hierbei die Personenzahl begrenzt und eine Anmeldung daher vorab unbedingt notwendig.
Ort: Hospiz Bergstraße, Kalkgasse 13, Bensheim Anfahrt
Termine 2020: Der Termin am 19.11. wurde wegen Corona abgesagt, ob am 10.12. ein Treffen stattfinden kann, wissen wir noch nicht. Wir informieren auf dieser Website und auf Anfrage.
Die Personenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter Tel: 06251 98945-0 oder per Mail an post@hospiz-verein-bergstrasse.de
An insgesamt acht Dienstagabenden von September bis zum nächsten Februar treffen sich die Teilnehmenden als feste Gruppe und damit in vertrauter und geschützter Atmosphäre, um die persönliche Trauer anzuschauen und ihr Raum und Ausdruck zu geben. Diese strukturierten Abende bieten Selbsterfahrung, Austausch und Verständnis durch das Angenommensein von Menschen in ähnlicher Lebenssituation.
Dienstagabends von September bis zum nächsten Februar. Ort und genaue Termine erfahren Sie bei Anmeldung.
Die Personenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter Tel: 06251 98945-0 oder per Mail an post@hospiz-verein-bergstrasse.de
Für die Gespräche mit Kindern und Jugendlichen stehen zwei ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen zur Verfügung, die es gewohnt sind, mit belasteten Kindern und Jugendlichen zu sprechen. In einem geschützten Rahmen kümmern sie sich um die Sorgen und Nöte, die Kinder und Jugendliche im Zusammenhang mit ihrer Trauer beschäftigen.
Ort und Termine nach Vereinbarung. HospizVerein Bergstraße
Zielgruppe sind Kinder im Alter von etwa 6 bis 14 Jahren. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sie dieses Angebot sehr gerne nutzen und davon profitieren. In der Gruppe können sie erleben, dass sie mit ihren Sorgen nicht alleine sind. Hier haben sie die Möglichkeit, andere Kinder kennenzulernen, denen es ähnlich geht. Unter professioneller Leitung können sie beim Spielen, Malen, Basteln und Geschichten-Lesen Erfahrungen austauschen und Trost finden.
Trauer kann man nicht schönreden, nicht weg reden. Sie geht nur vorbei, indem man trauert. Es wird nicht mehr so, wie es einmal war, aber es kann anders gut werden.
Die Personenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter Tel: 06251 98945-0 oder per Mail an post@hospiz-verein-bergstrasse.de
Genaue Details erfahren Sie bei der Anmeldung.
Unsere nach anerkannten Standards qualifizierten und erfahrenen Trauerbegleiterinnen stehen Ihnen für nähere Informationen zu den Angeboten gerne zur Verfügung, beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Literatur oder geben Ihnen Anregungen in konkreten Trauersituationen. Alle unsere Mitarbeiter/innen unterliegen der Schweigepflicht.